Entries with tag “Webseite”
Entries
-
Suchmaschinen bestrafen sonst...
-
Der Internet Explorer besitzt in den Internetoptionen die Möglichkeit, eine leere Seite oder die aktuelle Website als Startseite zu nutzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung der "Standardseite".
-
Wenn man viele Fenster offen hat und plötzlich eine Webseite öffnen möchte, muss man entweder zuerst seinen Browser aufrufen oder diesen wieder in den Vordergrund holen, bevor man die Adresse angeben kann.
-
Mit dem Wegfall des Cosmic Panda Designs wurde nun auch wieder der Player auf YouTube etwas verkleinert. Durch ein Skript und drei Add-ons kann man das aber zumindest für Mozilla Firefox ändern.
-
Standardmäßig werden bei den "beliebtesten Sites" im Internet Explorer 9 maximal 10 Webseiten angezeigt. Wer mehr möchte, muss selbst Hand anlegen.
-
Mit den "beliebtesten Sites" hat der Internet Explorer 9 eine hilfreiche Funktion, um schnell auf eben diese Webseiten zuzugreifen. Man kann jedoch einfach einstellen, dass diese Funktion bei jedem neuen Tab geladen wird.
-
Ein einfaches Tutorial, was euch zeigt wie man SSL Zertifikate erstellt bzw. diese dann auch einbindet um euren Server sicherer zu machen.
-
Microsoft kündigte bereits im Juni an, dass ihr kommendes mobiles Betriebssystem "Windows Phone 8" mit dem Internet Explorer 10 kommen wird. Mit der Desktopvariante des Browsers kann man...
-
Vom Internet Explorer kennt der ein oder andere sicherlich die Möglichkeit, mehr als eine Startseite anzugeben. Auch im Browser Mozilla Firefox ist das möglich, wenngleich es hier nicht mit einer solch schönen Verwaltung daherkommt.
-
Der AuthorRank bietet insbesondere Google eine neue und umfangreichere Möglichkeit, nicht nur den Inhalt, sondern auch den Autoren einer Webseite oder von Beiträgen zu bewerten.
-
Standardmäßig erlaubt Microsoft nur 646 Webseiten standardmäßig, Flash in der Modern UI App des Internet Explorer 10 unter Windows 8 zu nutzen. Auf anderen Webseiten funktioniert kein Flash.
-
Mittlerweile ist die 2-Wege Authentifizierung, wie sie diverse Dienste wie Google und Facebook bereits seit geraumer Zeit anbieten, sehr beliebt. Auch Microsoft springt auf diesen Zug auf, um die Sicherheit für seine Benutzer zu verbessern.
-
Immer wieder kommt es vor, dass Webseiten von Browsern als attackierend ausgegeben werden. Das Öffnen ist dann nur noch möglich, indem man eine Warnmeldung explizit ignoriert. Um diese Meldung wieder loszuwerden, gibt es mehrere Möglichkeiten.
-
Schon immer bot YouTube die Möglichkeit, Videos über entsprechende Einbettungscodes in die eigene Webseite einzufügen. Das wird dementsprechend auch von vielen Seitenbetreibern so vorgenommen.
-
Die "Neuer Tab"-Seite im Browser Firefox dient dazu, dem Benutzer die am häufigsten aufgerufenen Webseiten schnellstmöglich verfügbar zu machen. Wer möchte, kann jedoch auch eine eigene Seite angeben.
-
Erst vor kurzem aktualisierte Google seine eigene Webseite und machte sie damit noch einheitlicher. Der schwarze Streifen am oberen Fensterrand verschwand und machte einem Dropdown-Menü Platz.
-
Standardmäßig liefern Webseiten Benutzern auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets mobil optimierte Versionen ihrer Webseite aus. Dies lässt sich unter iOS mit dem Safari Browser mit einer kleinen Funktion umgehen.
-
Anhand des Websiteaufbaues kann kan einfach herausfinden, ob der Anbieter seriös ist
-
Ein nützlicher Statistik-Manager
-
Braucht man es und wie läuft es?