Entries with tag “Ordner”
Entries
-
Der Windows Explorer an die Taskleiste angeheftet öffnet immer nur einen Ordner. Mit dieser Anleitung lässt sich jeder beliebiger Ordner so öffnen.
-
Was man alles tun muss, um andere Icons einsetzen zu können
-
Normalerweise soll man sich vor der Installation überlegen, in welche Pfade man was installiert, doch kann es vorkommen, dass man dies ändern muss
-
Sofern man ein IMAP-Konto für das Abrufen seiner E-Mails nutzt, kann es durchaus sein, dass man mehrere Ordner für gesendete und gelöschte E-Mails angezeigt bekommt. Vor allem im Zusammenhang mit dem Nutzen eines Webmailers ist dies sehr oft der Fall.
-
Oft ist es sehr nützlich, Dateien und Ordner über das Netzwerk freizugeben. Doch wer greift auf diese Daten zu und welche Daten sind überhaupt freigegeben? Schnell verliert man hier den Überblick.
-
Möglicherweise geht es anderen Benutzern so wie mir: Ich finde den Zeitungskiosk in iOS 5 unnötig und brauche ihn nicht. Doch wie bekommt man diesen deaktiviert / entfernt / versteckt?
-
Nach einem Treiberupdate für die Netzwerkkarte kann es sein, dass im Ordner "Netzwerkverbindungen" keine Adapter mehr aufgelistet werden. Mit einem kleinen Fix kann man das jedoch ändern.
-
Der Ordner WinSxS (oft auch klein geschrieben "winsxs") ist ein Systemordner von Windows und befindet sich normal unter C:\Windows. Dort läuft der Ordner aber gerne mal auch über.
-
Um Systemdateien zu ersetzen, benötigt man spezielle Berechtigungen. Um sich diese zu holen, muss man sich selbst zum Eigentümer der Dateien oder auch Ordner machen. Nun kann es aber sein, dass man das auch wieder rückgängig machen will.
-
Wieder einmal wurde über den offiziellen Twitter-Kanal von Windows kürzlich eine interessante Tastenkombination bekanntgegeben. Diese ermöglicht es dem Benutzer, im Windows-Explorer den übergeordneten Ordner zu öffnen.
-
Da der Template-Editor unter der kommerziellen Lizenz von Burning Board 3 steht, muss man, sofern man dieses nicht einsetzt, auf den Komfort verzichten und selbst Hand anlegen.
-
Durch OpenVZ lassen sich verschiedene Systeme virtualisieren. Der Standardpfad der virtuellen Maschinen ist jedoch immer derselbe. Auf Grund verschiedener Partitionierungen kann es durchaus sinnvoll sein, den Pfad zu ändern.
-
Wie schon unter Windows 7 wurde in Windows 8 ebenfalls der so genannte "God Mode" implementiert. Dieser ist ebenfalls über eine Verknüpfung einfach aufzurufen.
-
Vor kurzem beschrieb ich schon, wie man das normale "Senden an"-Menü bearbeitet, d.h. Verknüpfungen/Einträge hinzufügt oder entfernt. Jedoch gibt es noch ein erweitertes "Senden an"-Menü, das sich bearbeiten lässt.
-
Normal speichert iTunes automatisch jedes Backup von Geräten (z.B. iPhone) auf der Systemfestplatte in den Anwendungsdateien des jeweiligen Benutzers. Das ist nicht für jeden praktisch und will geändert werden.
-
Gleich zwei Änderungen gab es im Windows-Explorer, wenn man ihn manuell öffnet: Zum einen wurde "Computer" in "Dieser PC" umbenannt, zum anderen hat man von nun auf dort direkten Zugriff auf die eigenen Dateien.
-
Wer nicht möchte, dass auf dem eigenen System Datei- oder Ordnerberechtigungen geändert werden können, kann dies einfach deaktivieren. Hierzu ist nur ein einzelner Eintrag in der Registry notwendig.
-
Bereits in Windows 8.1 erhielt die Ansicht „Dieser PC“ im Windows-Explorer sechs zusätzliche Ordner über der eigentlichen Laufwerk-Ansicht, um die Funktionalität dieser Ansicht zu verbessern.
-
Mittlerweile kommt man ganz schön durcheinander. Neben dem aktuellen Zweig mit Firefox 4.2a1pre, der nun im Ordner "latest-mozilla-beta" auf dem FTP von Mozilla zu finden ist...
-
Viele werden sicherlich von der neuesten Version von Mac OS X "Lion" das Launchpad kennen, das eine Oberfläche ähnlich der von iOS bereitstellt. Ein Benutzer auf deviantART hat diese nun für Windows umgesetzt.