Entries with tag “Mac OS X”
Entries
-
Von Mac OS sind es manche vielleicht schon gewohnt: Einstellungen werden sofort übernommen, ohne dass man diese mit einem Klick auf "OK" bestätigen muss. Diese Funktion kann man auch für Mozilla Firefox aktivieren.
-
Da ich kaum eine vernünftige Anleitung zur Installation von lighttpd unter Mac OS X gefunden habe, auf Deutsch sowieso nicht, möchte ich diese nun hier selbst veröffentlichen.
-
Wenn man von seinem Windows-Rechner auf z.B. sein MacBook zugreifen will, so geht das seit Mac OS X Lion so einfach wie noch nie. Man benötigt eigentlich nur eine Einstellung zu aktivieren, eine weitere zu überprüfen...
-
Nachdem ich schon gezeigt habe, wie man lighttpd unter Mac OS X installiert, geht es nun um die Konfiguration von PHP und MySQL, da sie praktisch für Webauftritte essentiell sind.
-
Mehrere Desktops können durchaus nützlich sein, wenn man weiß, wie man sie organisiert. Mac OS X und einige Linux-Distributionen bringen diese Funktion schon von Haus aus mit. Doch Windows-Benutzer schauen keinesfalls in die Röhre.
-
MacBook angekommen, also sofort einmal an machen und das neue System betrachten. Das waren natürlich meine ersten Gedanken, also tat ich das auch gleich.
-
Nachdem man die ersten Eindrücke gewonnen und sich schon etwas an das System gewöhnt hat, kann man damit anfangen, sich Programme zu suchen und zu installieren.
-
Als Windows-Benutzer ist man vieles gewohnt, Man nutzt selten QuickTime, die beliebtesten Browser sind Google Chrome und Mozilla Firefox (in Deutschland) und alle Programmfenster sind sofort einsehbar.
-
Viele neuen Laptops besitzen ein Trackpad, das Mutlitouch unterstützt oder gleich einen Multitouch-Bildschirm. Manch einer mag das als Hype abstempeln, doch das ist es meiner Meinung nach überhaupt nicht.
-
Dass Mac OS anders ist als Windows, merkt man schon nach wenigen Minuten. Viele Funktionen sind dabei vergleichbar. Der Finder hat als Pendant den Explorer...
-
Kein System ist perfekt, auch nicht Mac OS X Lion von Apple. Das habe ich eines morgens gemerkt, als ich das MacBook aus dem Ruhezustand geholt habe. Plötzlich wollte das Scrollen mit zwei Fingern nicht mehr.
-
Mac OS X unterstützt von Haus aus die Möglichkeit, sich automatisch anzumelden. D.h., man muss sich beim Systemstart nicht mehr manuell einloggen. Wenn man der einzige Benutzer auf dem System ist, ist das durchaus vorteilhaft.
-
Klar, die Installation, welche ich hier schon angesprochen habe, ist bei Mac OS auf jeden Fall sehr einfach. Doch wie sieht es mit der Deinstallation aus? Hierfür gibt es spezielle Programme, die dabei helfen.
-
Selbst über Google fand ich keine Möglichkeit, die Passwortabfrage in Mac OS X zu entfernen. Für mich persönlich sehr nervig, da ich einziger Benutzer bin und auch immer auf das Gerät aufpasse.
-
Spätestens mit dem Update der Creative Cloud Programme auf Version 2014 wurde der Anwendungsrahmen bei den Programmen entfernt. Dadurch scheint der Hintergrund durch und man sieht dahinterliegende Programme […]
-
Betreibt man auf seinem Rechner ein Unix-System wie Linux oder Mac OS X sowie ein Windows-System, kann es vorkommen, dass die Uhrzeit bei jedem Start von Windows falsch eingestellt ist, nachdem man das jeweils andere System heruntergefahren wurde.
-
Schon seit Jahren hat der Finder unter Mac OS X das Problem, sich die Fenstergröße nicht korrekt zu merken, sondern immer wieder zurückzusetzen. Mit OS X Yosemite passiert dies sogar nach fast jedem Neustart des Systems – oder auch mal in einer Sitzu
-
Unter Mac OS X Yosemite hat sich der Pfad, unter welchem die Icon-Caches gespeichert werden, im Vergleich zu den Vorgängerversionen geändert. Aus diesem Grund stimmen viele Anleitungen nicht mehr, die man im Internet findet, um den Icon-Cache zu lösche
-
Nutzt man Dateisysteme, die nicht speziell auf Mac OS X ausgelegt sind, z. B. ExFat, erhält man bei der Nutzung von Dateien darauf immer eine weitere Kopie mit dem Namen ._Datei.
-
Leider fehlt Mac OS X eine richtige Paketverwaltung, wie man sie von Unix-Derivaten wie Debian oder Ubuntu kennt. Somit ist auch das Installieren von Paketen wie nginx, PHP-FPM und MySQL schwieriger – mag man meinen.