Entries with tag “Suche”
Entries
-
Auch wenn ein Programm abgestürzt ist, versucht Windows selbst zu helfen. Aus diesem Grunde verbindet sich das System mit dem Internet und sucht nach einer Problemlösung. Allerdings macht man in gut 90% der Fälle die Erfahrung, dass...
-
Gerne möchte man unbedarften oder einfach nur faulen Benutzern die Suche inklusive eines Suchbegriffes verlinken. Im Grunde wird jede Suche durch eine ID gekennzeichnet, doch verlinken kann man sie nicht, da sie nur eine Sitzung lang gültig ist.
-
Klickt man im Windows-Explorer in die Suchleiste, erscheinen normalerweise für eine kurze Zeit die zuletzt eingegebenen Suchbegriffe. Nicht immer will man, dass das angezeigt wird, z.B. wenn der Computer von mehreren Benutzern genutzt wird.
-
Wenn man viele Fenster offen hat und plötzlich eine Webseite öffnen möchte, muss man entweder zuerst seinen Browser aufrufen oder diesen wieder in den Vordergrund holen, bevor man die Adresse angeben kann.
-
Die normale Suche in Mozilla Firefox, die man mit der Tastenkombination STRG + F findet, kennen sicherlich viele. Eine schnellere Methode dagegen kennt aber fast niemand. Deshalb möchte ich sie hier einmal vorstellen.
-
Tippt man eine Adresse in die Adressleiste von Firefox, wird nach kurzer Zeit eine Liste mit Vorschlägen angezeigt. Wem diese Anzeige jedoch zu langsam ist, kann die Verzögerung ändern.
-
Bei der Installation von Treibersoftware über den Geräte-Manager kann man auswählen, ob man das automatische Update von Windows für die Treibersuche nutzen möchte.
-
Einige kennen wahrscheinlich den "God Mode" von Windows 7. Dieser ist normal durch eine Verknüpfung aufrufbar. Doch mit einem kleinen Trick geht das viel einfacher.
-
Wie bereits angekündigt, testete Google eine neue Art der Bildersuche. Wem diese Bildersuche nicht gefällt, kann diese jedoch ganz einfach deaktivieren und dafür eine sehr alte Version wieder aktivieren.
-
MacBook angekommen, also sofort einmal an machen und das neue System betrachten. Das waren natürlich meine ersten Gedanken, also tat ich das auch gleich.
-
Mit der Suche von Windows 8.1 lassen sich nicht mehr nur lokale Inhalte durchsuchen, sondern auch das Internet - in ein und derselben Funktion. Hierfür wird die hauseigene Suchmaschine Bing von Microsoft genutzt.
-
Mit Mac OS X Yosemite überarbeitete Apple die Spotlight-Suche grundlegend und bietet nun wesentlich mehr Suchergebnisse. Dies hat jedoch zur Folge, dass sämtliche Suchbegriffe einmal ihren Weg zu den Servern von Apple und Microsoft finden.
-
Neu in der Taskleiste von Windows 10 erkennt man sofort die relativ große Suchleiste. Gerade bei kleineren Bildschirmen hat man schnell das Problem, dass man beispielsweise nicht mehr alle offenen Programme in der Taskleiste anzeigen lassen kann.
-
Nicht jedem gefällt Cortana, die Assistentin der Suche unter Windows 10. Dem einen ist sie eine zu große Hilfe beim Sammeln von Daten, andere wiederum nutzen sie schlichtweg nicht.
-
Mit Firefox 43 erhielt der Browser die Möglichkeit, auch in der Adressleiste Suchvorschläge anzuzeigen, während man dort gerade etwas eintippt.
-
Vollkommen egal was man sucht, in 99% der Fälle hat Google immer das, was man sucht. Erstaunlich?
-
Wer schon immer mal seine Meinung zu einem Thema im Bereich Internet sagen und damit nicht nur eine Handvoll Benutzer erreichen wollte, der sollte nun aufpassen.
-
Im neuesten Blogeintrag im Build Windows 8 Blog von Microsoft spricht Chaitanya Sareen über die Entwicklung des Startmenüs und warum es in Windows 8 so ist, wie es ist.
-
Seit gestern besitzt die offizielle Webseite von Mozilla zu Firefox Add-ons einige neue Funktionen, die dem Benutzer die Bedienung wie z.B. die Suche nach Add-ons vereinfachen soll.
-
Google ist immer bedacht, seine Suche zu verbessern. Darauf stützt sich das Unternehmen natürlich immer auf die Suchergebnisse, also die Angaben anderer Webmaster. Durch das eigene Soziale Netzwerk wird es jetzt noch persönlicher.