Entries with tag “Stil”
Entries
-
Was für Änderungen kann man noch durchführen, die es im Stileditor nicht gibt? Dieser Artikel gibt Antworten darauf
-
Wer schon mal einen Stil mit Templategruppe aktualisiert hat, hat sicher schon gesehen, dass eine zweite Templategruppe erstellt wird. Dies kann man aber einfach verhindern
-
Viele WBBLite 2 Benutzer werden die Situation kennen: Man möchte einen Stil in seinem Forum nutzen, doch sobald man diesen importiert...
-
Mit dem WoltLab Community Framework wird jedem Benutzer die Möglichkeit geboten, selbst einen Stil zu erstellen. Dafür wird kostenlos ein Stileditor in der Administrationsoberfläche des Community Frameworks verfügbar gemacht
-
Templates werden, seitdem Burning Board auf dem Community Framework von WoltLab basiert, nicht mehr manuell über das Dateisystem bearbeitet. Stattdessen gibt es den Template-Editor, der die Templates in Gruppen kopiert.
-
Gerne möchte man eigenen CSS-Code in Stilen verwenden, z.B. Markierungen in der "Wer ist online"-Liste. Bei vielen installierten Stilen kann es aber eine Weile dauern, bis man in jeden Stil die Deklarationen eingefügt hat.
-
Da der Template-Editor unter der kommerziellen Lizenz von Burning Board 3 steht, muss man, sofern man dieses nicht einsetzt, auf den Komfort verzichten und selbst Hand anlegen.
-
Mit Community Framework 2 hat sich der Stileditor in einigen Belangen geändert. Häufig kommt die Frage auf, wie man das Logo in einem eigenen Stil ändert. Diese Frage wird nun nachfolgend beantwortet werden.
-
Eine Funktion, ein eigenes Icon bzw. eine eigene Grafik statt der Standard-Icons für ein einzelnes Forum anzugeben, wie unter Burning Board 3, gibt es in Burning Board 4 nun nicht mehr.
-
Viele Entwickler können zwar technisch entwickeln, an der Konsistenz hapert es aber nur zu oft. Nicht nur aus persönlichem Anlass möchte ich daher den Entwicklern mit diesem Artikel etwas mitgeben, wodurch sich die Konsistenz verbessert.
-
Da es einige Unklarheiten darüber gibt, wie man erfolgreich einen Stil in den WoltLab Plugin-Store einstellt bzw. in einer Form, die freigeschalten wird, gibt es hiermit eine Checkliste, die man abarbeiten kann.
-
Neuer veröffentlichter Style für den Firefox von Mozilla
-
Warum gerade nichts mehr kommt
-
Alles aufgelistet, was in letzter Zeit hier geändert wurde.
-
Einige neue Funktionen sind nun hinzugekommen
-
Nun auch optimal mit dem Handy alles mitlesen
-
KittBlog wurde umgebaut und übersichtlicher gemacht
-
KittBlog erstrahlt in einem etwas neuen Licht. Detailverbesserungen am aktuellen Stil durchgeführt
-
Neue Softwareversion sowie Anpassungen am Stil
-
Mit einem neuen Fokus öffnet das Forum erneut und der Umzug auf den Shop ist nun abgeschlossen