Entries with tag “Icon”
Entries
-
Der Windows Explorer an die Taskleiste angeheftet öffnet immer nur einen Ordner. Mit dieser Anleitung lässt sich jeder beliebiger Ordner so öffnen.
-
Was man alles tun muss, um andere Icons einsetzen zu können
-
Einmal falsch geklickt und weg ist es. So bekommt man es wieder
-
Jeder in Windows 7 kennt die Bibliotheken. Um sie kommt man gar nicht herum. Weiß man sie allerdings zu nutzen, möchte man sie ungern noch missen. Die Icons kann man jedoch leider nicht einfach bearbeiten.
-
Flip3D ist eine neu hinzugekommene Funktion, um mit einem einfachen Tastendruck zwischen Dokumenten zu wechseln. Doch warum sollte man solch eine Funktion nicht per Verknüpfung starten?
-
Windows 7 kam mit einer großen Neuerung, um an vielen Stellen mehr Platz für den Inhalt zu haben. Daher wurden Funktionen nur noch als Icons dargestellt. Der Internet Explorer beherrscht diese Funktion auch ab Version 8.
-
Eine Funktion, ein eigenes Icon bzw. eine eigene Grafik statt der Standard-Icons für ein einzelnes Forum anzugeben, wie unter Burning Board 3, gibt es in Burning Board 4 nun nicht mehr.
-
Über die Startseite in der Modern UI von Windows 8 kommt man mit einem Klick auf den Pfeil unten links zur Liste mit allen Apps. Um mehr Apps anzeigen zu lassen, kann man die Größe der Kacheln, die als Vorschau dienen, anpassen.
-
Viele Benutzer bekommen es gar nicht mit: Beim Einrichten einer Heimnetzgruppe legt Windows ein entsprechendes Icon auf den Desktop. Dieses wird manchmal jedoch nicht mehr ordnungsgemäß entfernt.
-
Unter Mac OS X Yosemite hat sich der Pfad, unter welchem die Icon-Caches gespeichert werden, im Vergleich zu den Vorgängerversionen geändert. Aus diesem Grund stimmen viele Anleitungen nicht mehr, die man im Internet findet, um den Icon-Cache zu lösche
-
Mit Seafile hat man eine eigene Cloud, welche dank der Programmierung in Python wesentliche Nachteile von beispielsweise ownCloud (PHP) nicht besitzt. Hier möchte ich nun zeigen, wie man ein eigenes Apple Touch Icon setzen kann.
-
Die neueste Beta-Version zeigt die neue Startseite, eine Roadmap für das Jahr 2011 wurfe veröffentlicht
-
Im neuesten Preview-Build, das man von Firefox 4.2 herunterladen kann, hat sich eine Kleinigkeit geändert. Diese ist allerdings nur für Tester zu sehen und wird in späteren Versionen von Firefox keinen Einzug finden
-
Die TeaserBox und das "Eigene Icon in den Unterforen" stehen frei zum Download bereit. Erweiterungen für Ihr WoltLab Community Framework!
-
Wie bereits in der ersten Ankündigung zu den Iconsets vermerkt, waren weitere Collections geplant. Diese sind nun seit gestern im Plugin-Store freigeschaltet und ab sofort auch hier zu finden.
-
Nach einer langen Wartezeit ist es nun soweit: Google+ steht nun auch Unternehmen und Marken offen, welche, wie aus Facebook bekannt, als Seiten angelegt werden können.
-
Vor wenigen Tagen bekam ich die Meldung, dass es einige Interessenten an einem Iconset der V-Collection für den rMarketplace von Andoca gibt. Leider hatte der informierte Benutzer keine Zeit...
-
Die neueste Nightly-Version von Mozilla Firefox bringt eine eigentümliche Änderung: Favicons der jeweiligen Seite werden nicht mehr in der Adressleiste angezeigt.
-
Mit einem neuen Fixit geht Microsoft auf Probleme ein, die erscheinen, wenn ein gewisses Virus oder Malware den Computer befallen hat. Deren Funktion ist es, ausführbare Programme abzuändern...
-
Über Twitter veröffentlichte Alexander Ebert, seinerseits Entwickler bei der WoltLab GmbH, veröffentlichte einen neuen Twitter-Eintrag, welcher eine Änderung auf GitHub verlinkt.