Entries with tag “Adressleiste”
Entries
-
Will man den genauen Pfad zu seinen Bibliotheken, so reicht es nicht, einfach den Verweis in der Adressleiste zu kopieren
-
Wie schon von mir gezeigt, war geplant, in Google Chrome auf Wunsch die Navigationsleiste auszublenden und damit Platz für die eigentliche Website zu schaffen. Diese Funktion ist nun ab Google Chrome 13 verfügbar.
-
Seit Firefox 7 wird in der Adressleiste standardmäßig der Präfix http:// bei einer Adresse nicht mehr angezeigt. Das gefällt jedoch nicht jedem.
-
Gibt man in der Adressleiste des Firefox eine Domain ohne Domainendung an, so wird normalerweise automatisch ein .com angehängt. Im deutschsprachigen Raum ist das jedoch eigentlich unsinnig, besser wäre hier die Domainendung .de.
-
Mit der Auto-Vervollständigung hat man eine starke Funktion, um die Eingabe von Adressen in die Adressleiste des Browsers zu beschleunigen. Allerdings kann es auch durchaus nervig sein...
-
Tippt man eine Adresse in die Adressleiste von Firefox, wird nach kurzer Zeit eine Liste mit Vorschlägen angezeigt. Wem diese Anzeige jedoch zu langsam ist, kann die Verzögerung ändern.
-
Als mit Firefox 4 die Darstellung der Tabs geändert wurde, so dass sie auch oberhalb der Adressleiste angezeigt werden konnten, gab es heftige Diskussionen darüber.
-
Mit dem letzten Update seines Browsers Chrome änderte Google die "Neuer Tab"-Seite. Hier sind nun nicht mehr nur die Favoriten bzw. meist aufgerufenen Webseiten als Thumbnail sichtbar, sondern auch eine Google Suchleiste.
-
Oftmals haben Benutzer, vor allem so genannte "Power User", viele Tabs in ihrem Browser gleichzeitig offen. Der Browser Google Chrome bietet nun eine hübsche Möglichkeit, diese besser darzustellen.
-
Mit Firefox 43 erhielt der Browser die Möglichkeit, auch in der Adressleiste Suchvorschläge anzuzeigen, während man dort gerade etwas eintippt.
-
In der neuesten Entwicklerversion von Google Chrome, Canary, gibt es nun eine Funktion, wodurch die Adressleiste beinahe komplett entfernt wird. Erst bei einem Klick bzw. einem Doppelklick wird diese in einer kleineren Version sichtbar.
-
In der letzten pre1Alpha von Firefox 6 - genannt Nightly - wurde nun eine Funktion standardmäßig aktiviert. Diese gibt dem Benutzer die Möglichkeit...
-
MozillaLabs, eine Entwicklergemeinschaft von Mozilla selbst, hat am 20. Mai 2011 die erste Version des Add-ons "Less CromeHD" veröffentlicht. Dies ist ein Add-on, das die Adressleiste einfach ausblenden kann, sofern sie nicht gebraucht wird.
-
Die neueste Nightly-Version von Mozilla Firefox bringt eine eigentümliche Änderung: Favicons der jeweiligen Seite werden nicht mehr in der Adressleiste angezeigt.
-
Erst knapp über ein Jahr ist es her, dass Mozilla für seinen Browser Firefox ein neues Design veröffentlichte. Nun steht man wieder vor einem erneuten Update.
-
Die neueren Nightly-Builds von Firefox enthalten ein neues Highlighting für die Adressleiste. Außerdem gibt es einen neuen Update-Kanal.
-
Mozilla Social API - direkter Zugriff auf Soziale Netzwerke!
from Black Rider () - Software Software -
Alle 6 Wochen veröffentlicht Mozilla eine neue finale Version seines Browsers Firefox, welche neue Funktionen bereitstellt und Fehler behebt. Das Update wird automatisch über die integrierte Updatefunktion verteilt.
-
Alle 6 Wochen veröffentlicht Mozilla eine neue finale Version seines Browsers Firefox, welche neue Funktionen bereitstellt und Fehler behebt. Das Update wird automatisch über die integrierte Updatefunktion verteilt.
-
Alle 6 Wochen veröffentlicht Mozilla eine neue finale Version seines Browsers Firefox, welche neue Funktionen bereitstellt und Fehler behebt. Das Update wird automatisch über die integrierte Updatefunktion verteilt.