This project will shut down in ist current form.
Learn more here: Our future within the WoltLab ecosystem

    Ja ich glaube da war etwas in der Art, das der EIntrag dann doppelt vorhanden war und einen hatte ich dann gelöscht, denke das war dann der orginale.

    Dann ist es teilweise auf jeden Fall verständlich. Führe mal diese Abfrage in MySQL aus:

    SQL
    INSERT INTO `wcf1_page_menu_item` (`menuItemID`, `packageID`, `menuItem`, `menuItemLink`, `menuItemIconS`, `menuItemIconM`, `menuPosition`, `showOrder`, `permissions`, `options`, `isDisabled`) VALUES 
    (9, 103, 'wsip.header.menu.portal', 'index.php?page=Index', 'indexS.png', 'indexM.png', 'header', 1, '', '', 0);

    Vorher aber bitte ein Backup der Tabelle wcf1_page_menu_item machen und nach dem Durchführen der Abfrage mal den Cache löschen.

    Laut Community wird das extended login für die Facebook verknüpfung gebraucht, oder ich habe mich verlesen -grübel-

    Du hast Recht, ich habe eine Version von GneX bezogen, dort hat das Paket auch die richtige Abhängigkeit zum Facebook-Login Paket. Bei dir fehlt diese. Vielleicht solltest du dieses Plugin sicherheitshalber auch deinstallieren und dieses von GneX bzw. techNex beziehen: org.gnex.auth.extend

    Warte nun auf Rückmeldung vom Serveradmin. Ist die normale Usergalerie denn besser? War mir sehr unsicher und finde die rgallery ein wenig globaler und besser zu verwalten da sie nicht usergebunden ist. Denn es sollen globale Alben erstellt werden wie Veranstaltungen, Messen uvm. und nicht als Benutzergalerie sein, verstehst was ich meine?

    Das ist immer eine persönliche Ansicht. Ich habe hier letztendlich bewusst auf die WoltLab Community Gallery gesetzt, da ich die Galerie gerne im Profil hatte, mehr als Portfolio.
    Die rGallery hat jedoch auch ihre Vorzüge, doch wem welche besser gefällt, kommt auf die eigene Meinung und auch auf die Erwartungen an.

    PS. Das Wbb hat eine Lizens, versprochen :)

    Das habe ich nie bezweifelt ;)

    Kann es sein, dass du nach der Installation des Portals den Menüeintrag für das Portal selbst im ACP gelöscht und dann wieder neu erstellt hast? Denn im Forum selbst funktioniert der Hover-Effekt ohne Probleme, nur im Portal komischerweise nicht.
    Außerdem frage ich mich, wofür das Paket "Extended Login" (de.easy-coding.wbb.login) vorhanden ist.
    Zudem ist noch die rGallery installiert, aber ein Menüpunkt ist nicht vorhanden, soll das so sein? Vielleicht hat sich bei dieser etwas "verschluckt", da sie dafür berüchtigt ist, nicht den saubersten Code zu haben ;)

    Also da ist wohl etwas ganz schlief gelaufen. Das liegt auf jeden Fall nicht am Stil, sondern wohl eher an einer Inkompatibilität eines Plugins.
    Welche Plugins hast du denn installiert?


    Oder hast du irgendwo selbst Hand angelegt? ;)

    Um es so wie bei mir hinzubekommen, musst du erst einmal den Rahmen und die Hintergrundgrafik des Bereichs .border entfernen. Dies habe ich (ganz radikal - nämlich global) mit diesen Deklarationen gemacht:

    CSS
    #boxLayout .border {
    background-color: transparent;
    }
    
    
    #boxLayout .border, #boxLayout .containerHead {
     border: 0 none;
    }

    Im Infinite Portal 1.1 geht das wesentlich eleganter, was ich da auch umgesetzt habe, aber soweit sind wir noch nicht ;)


    Gleichzeitig wird oben noch dem #boxLayout .containerHead der Rahmen genommen, was dann noch erweitert wird, indem einfach diesem Bereich ein neues Hintergrundbild zugeordnet wird. In meinem Falle so:

    CSS
    #leftBoxColumn .containerHead, #tplIndex #mainBoxColumn .containerHead {
    background: url("$global.images.location$stripe.png") no-repeat scroll left 85% transparent;
    }

    Insgesamt sind das so die Deklarationen, die dich weiterbringen sollten.


    Falls du aber dennoch weitere Fragen hast, stehe ich gerne bereit.

    Ich habe das schon verstanden, doch das #boxLayout und auch die anderen IDs gibt es im Forum nicht, sondern nur im Portal. Deshalb kannst du damit explizit die containerHeads im Portal anpassen, wie du willst ;)

    Danke nochmals an dieser Stelle für das Lob ;)
    Ich gebe, wie schon gesagt, mein Bestes, um allen Benutzern etwas zu bieten.


    Die Online-Box gibt es hier als Plugin:
    http://community.woltlab.com/d…ge=Project&projectID=1653


    Bezüglich der Sicherheit kann ich keine Angaben machen, ich bin kein professioneller Entwickler, aber ich meine, es gab schon einen Grund, dass PHP-Code in Boxen keine Unterstützung gefunden hat. Dies ist aber meine persönliche Meinung und muss nicht mit der des Entwicklers des Infinite Portal übereinstimmen.


    Das mit den containerHead habe ich bei mir auch benötigt und habe es so gelöst:

    CSS
    #mainBoxColumn .containerHead {
    }
    
    
    #leftBoxColumn .containerHead {
    }

    Falls du bei deinem Portal eine rechte Spalte hast, geht natürlich auch das:

    CSS
    #rightBoxColumn .containerHead {
    }

    Willst du es in allen Spalten gleich, funktioniert es auch so:

    CSS
    #boxLayout .containerHead {
    }

    Die Brotkrumennavigation habe ich mit einem einfachen CSS-Befehl mit einer Grafik unterlegt und abgerundet. Die richtige Deklaration dafür ist diese:

    CSS
    .breadCrumbs ul {
    }

    Ich nutze die Box für die letzten Galeriebilder nicht mehr und die rGallery habe ich nur sehr kurze Zeit einmal hier genutzt, ich kenne ich weder in der einen, noch in der anderen technisch aus, als dass ich weiß, welche Anfragen wo geändert werden müssen. Ich glaube also nicht, dass ich hierfür der Richtige bin, aber vielleicht gibt es jemand anderen hier, der das liest und gerne helfen möchte. :)

    Für spezielle Anpassungen des Internet Explorers können Sie den extra dafür vorhandenen Bereich im Stileditor nutzen: Erweitert -> Internet Explorer Anpassungen -> Internet Explorer 8 Anpassungen verwenden.
    Wie der Bereich anzusprechen ist, bleibt ja dasselbe. Ändern Sie einfach die Werte etwas.


    Gerne helfe ich weiter, dafür ist das Forum ja gemacht ;)

    Probieren Sie es mit diesem Code bezüglich dem Themen abonnieren in Themen:

    CSS
    #tplThread .pageOptions

    Damit lassen sich dann explizit diese Bereiche in Themen ansprechen, dann können Sie dem Bereich dort einen anderen Abstand zuteilen.


    Bezüglich der Übersicht:
    Diese ist in drei Teile aufgeteilt und kann per CSS angepasst werden:

    Spielen Sie etwas mit den Werten, dann kommt der Zeilenumbruch irgendwann nicht mehr zustande ;)

    Bezüglich des Datums, versuchen Sie es mal damit:

    CSS
    #date {
    position: absolute;
    right: auto;
    top: 130px;
    margin-left: -135px;
    }

    Zu dem 2. Problem:

    CSS
    .pageOptions {
    top: 50px;
    }

    Ein position: relative ist hier nicht mehr nötig, da das schon vorher per CSS definiert wurde.


    Die dritte Einstellung kann man einfach im Stileditor einstellen (ich habe ja per E-Mail gesagt, Sie werden ihn irgendwann noch lieben ;) :(
    ACP -> Darstellung -> Stile -> Stile auflisten -> Stil bearbeiten -> Erweitert -> Nachrichtendarstellung -> Seitenleisten -> Ausrichtung -> links.

    Das werden Sie durchstehen. Glauben Sie mir, sobald Sie sich etwas mit ihm beschäftigt haben und wissen, wo was ist, möchten Sie ihn nicht mehr missen ;)
    Falls weitere Fragen anstehen, stehe ich gerne zur Verfügung.


    Ich wünsche Ihnen auch noch ein schönes Wochenende, danke!

    Das ginge ganz einfach mit dem Stileditor, ein Templatepatch ist hierbei nicht nötig.
    Die Zeit könnte man so z.B. verschieben:

    CSS
    #date {
    position: absolute;
    right: 10%;
    top: 100px;
    }

    Dann wäre sie ungefähr auf dieser Position.

    Hallo Thorolf,

    "Musste halt den Styleeditor verwenden, und wenns Dir dann noch nicht reicht, musste halt templates bearbeiten"

    Diesem Zitat kann ich im Großen und Ganzen zustimmen. Ohne einen kurzen Blick auf die Homepage oder die PSD bzw. ein Bild davon kann ich auch nicht mehr sagen, denn im Grunde ist es so:
    Die meisten Einstellungen kann man im Stileditor ändern, für Spezialanpassungen gibt es noch die Zusätzlichen CSS-Deklarationen im Tab "Erweitert".


    Manchmal möchte man aber etwas extravagantes oder etwas, das man nicht per CSS lösen kann, dann braucht man einen Templatepatch.

    Das mit der Suchfunktion kann aber nicht an meiner Deklaration liegen. Wenn es so geht, wie ich es gepostet habe, dann ist das !important egal.


    Es ist aber so, dass jeder Stil eine gewisse Mindestbreite hat und wenn das Browserfenster kleiner wird, dann ist es einfach für den Stil zu klein. Das zu ändern geht aber eigentlich kaum, vor allem da die Mindestbreite bei diesem Stil genau dieselbe ist wie z.B. beim WoltLab Blue Sunrise.

    Im Grunde gibt es dafür keinen "Fix", wenn man zu viele Menübuttons hat. Wäre zum Beispiel hier auf KittBlog genauso.
    Allerdings hat der Classic Style den Vorteil, dass die Hauptmenügrafik praktisch komplett durch das Browserfenster geht, deshalb kannst du mal diese Deklaration versuchen:

    CSS
    #mainMenu {
    max-width: 100%;
    }

    Eventuell brauchst du auch noch ein !important. Das sollte zumindest etwas helfen, mehr geht aber wirklich nicht, dann ist einfach das Fenster zu klein ;)