This project will shut down in ist current form.
Learn more here: Our future within the WoltLab ecosystem
Learn more here: Our future within the WoltLab ecosystem
-
-
Es fehlen weiterhin Icons. Cache der Webseite wie vom Browser gelöscht.
Kannst du bitte einmal in deine Browserkonsole gehen, dort in den Tab „Netzwerk“ (oder „Network“) und dort den Unterbereich „Schriften“ (oder „Fonts“) öffnen, dann einmal neu laden und dann einen Screenshot des Inhalts dort hier hochladen?
-
Danke, ich konnte das Problem mittlerweile nachvollziehen. Safari ist wohl der einzige Browser, der die Font auch dann nutzt und anzeigt, wenn sie nicht zur angegebenen font-weight passt.
Mit der angehängten Datei sollten die Probleme nicht mehr auftreten. Diese muss auch wieder ins Verzeichnis /style/fontAwesome des Cores.
-
Rückmeldung : Klappt
Wird das Paket dann damit nun auch angepasst, das ich es für meine zweite Seite direkt laden kann oder muss man die manuellen Sachen trz machen?
-
Mmh. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Trotz der Anpassungen zuvor und der wl-upgrade.css klappt's bei mir leider nicht
Aber wenn eine neue Version des Paket's da ist, werde ich es gerne noch mal testen .
-
Jep schaut bei mir auch so aus.
Allerdings den Screenshot aus der Konsole kann ich mir schenken.
Da wird unter der Rubrik Fonts nichts angezeigt, weder mit dem Firefox noch mit dem Chrome.
Läuft da was schief bei mir`?
-
Jep schaut bei mir auch so aus.
Allerdings den Screenshot aus der Konsole kann ich mir schenken.
Da wird unter der Rubrik Fonts nichts angezeigt, weder mit dem Firefox noch mit dem Chrome.
Läuft da was schief bei mir`?
Neuladen nicht vergessen, falls vergessen xD
während man in der Konsole ist
-
Also bei mir läuft alles
-
Neuladen nicht vergessen, falls vergessen xD
während man in der Konsole istDanke schön
Nun schaut das bei mir so aus.
-
Die aktuelle Version 1.0.0 RC 2 mit den entsprechenden Fehlerbehebungen ist veröffentlicht. Am einfachsten ist die Aktualisierung per Paketserver vorzunehmen.
Danke an alle für die Unterstützung in diesem Fall!
-
Black Rider
Set the Label from Confirmed to Fixed -
Also ich habe
- Das RC2-Paket installiert
- Den Cache (Browser + ACP) gelöscht
Meine Konfiguration
- Woltlab Suite 5.2.3
- Getestet in verschiedenen Styles (Basis + Kram)
- Browser getestet
- Chrome 80.0.3987.122 (64bit/MacOS) - geht nicht
- Safari 13.0.5 (MacOS) - geht
- Firefox 73.0.1 (64bit/MacOS) - geht nicht
Anbei meine Consolen-Angaben zu Fonts
Update: Ich werde jetzt mal RC2 installieren.
Update 2: Bei mir klappt's mit RC2 leider auch nicht in anderen Browsern außer Safari.
Update 3: Eingangs-Text angepasst.
-
Am einfachsten ist die Aktualisierung per Paketserver vorzunehmen.
Wird da nicht angeboten xD
-
Auch mit der RC2 klappt es bei mir nicht.
Mit Opera 64 Bit werden zwei drei Icons richtig angezeigt, das war aber schon das beste Resultat.
Gar nicht funktioniert es mit FF 64Bit und Chrome 64 Bit.
Testweise wollte ich mal meine Seite in Safari für Windows öffnen, der lehnt schon den Aufruf der Seite "ist keine sichere Seite ab"
-
Cache geleert? im ACP?
-
Ja, habe ich. Hat nix genutzt
-
Das sieht mir zumindest laut der Browserkonsole nicht so aus. Die beiden Requests für fa-regular-400.woff2 und fa-solid-900.woff2 kommen in der RC 2 nicht mehr vor. Gerne kannst du hier auch einen Link zu deinem Forum angeben, dann kann ich es mir genauer ansehen.
Im ACP muss übrigens nicht der Cache gelöscht werden. Das passiert bei der Installation eines Plugins automatisch. Der Browsercache ist hier wesentlich wichtiger. Dieser sollte einmal gelöscht werden.
-
Ich werde es mir morgen Abend nochmal ansehen, da ich mittlerweile nicht mehr am Rechner bin.
Ne discere cessa. -
Ein Großteil wird angezeigt zwischenzeitlich, auch im Problemkind Editor.
Hab jetzt mal bewusst alles auf dem PC Browsertechnisch geleert.
Nur den Standardstil genommen. Und die Konsole aufgerufen.
Ein bissel fehlt noch was, gerade die Forenicons in der Übersicht. Konservation und Media im Editor.
Anbei mal ein paar Screenshoots.
-
Hast du einen Link zum betreffenden Forum?
-
Könnte es hier eventuell eine Inkompatibilität zum Font Awesome Plugin von Sascha geben? Er schreibt ja selbst, dass sein Plugin nicht kompatibel zu FA5 ist und es auch erst wird, wenn FA5 offiziell von Woltlab unterstützt wird.