This project will shut down in ist current form.
Learn more here: Our future within the WoltLab ecosystem
    • Official Post

    Wer aktuell eine GeForce GTX 1080, 1070 oder 1060 möchte oder vielleicht sogar eine Titan X, steht vor der Qual der Wahl. Je nach Modell gibt es viele verschiedene Arten, mal mehr mal weniger übertaktet.


    Leistung
    Leistungstechnisch sind die Grafikkarten super, eine GTX 1080 ist schneller als eine GTX Titan, eine GTX 1070 schneller als eine GTX 980 TI und selbst eine GTX 1060 ist in den meisten Fällen schneller als eine GTX 980 und die AMD 480 RX.
    Zudem ist die Titan X mit 11 TFLOPS die schnellste jemals hergestellte Consumer-Grafikkarte (wie jedes Mal, wenn ein „Titan“ im Namen ist). Damit ist sie um 23 % schneller als die GTX 1080, welche bereits 4K-Inhalte mit > 30 fps darstellen kann – in den höchsten Auflösungen.


    Verbrauch/Temperatur
    Natürlich hängen Verbrauch und Temperatur immer von Kühlung und Taktung ab. Man bekommt aber beispielsweise mit der Palit GTX GameRock Premium eine sehr leise und dennoch kühle Grafikkarte mit sehr viel Leistung (Quelle).
    Dasselbe gilt für GTX 1070 und GTX 1060. Hier gilt: Vergleichen.


    Preis
    Grundsätzlich je nach Anbieter und Hersteller unterschiedlich, generell gibt es hier jedoch eine große Debatte. Die GTX 1070 ist etwas günstiger als die GTX 980 TI und dennoch wurde sich lauthals beschwert, dass die Karte viel zu teuer sei. Bei der GTX 1080 dasselbe, die in Leistung noch besser ist als die GTX Titan, allerdings dennoch rund 200 € günstiger als selbige.
    Auch die GTX 1060 ist mit 300 € zwar nicht die günstigste Karte, aber weit weg davon, teuer zu sein. Dennoch hat sie dafür meiner Meinung nach eine sehr gute Leistung.


    Verfügbarkeit
    Das wohl größte Problem ist die lange Lieferzeit aufgrund ungenügend großen Mengen, die von den Grafikkarten erhältlich sind. Das hält natürlich den Preis stabil, kann demnach von NVIDIA gewollt sein, wer weiß…



    Was sagt ihr zu den neuen Grafikkarten?
    Werdet ihr euch eine davon holen?

  • Ich werde mir voraussichtlich Mitte August eine GTX 1070 zulegen. Je nach Preisentwicklung entweder eine Gigabyte G1 Gaming oder eine Asus ROG Strix OC (oder wenn ich beim Bestellen einen schwachen Moment habe auf jeden Fall eine Asus) :D.


    Grund für dieses Upgrade ist, dass die 1070 für Full-HD wirklich sehr zukunftsfähig ist und daher wohl endlich mal etwas länger im Rechner bleiben kann. Bei der 60er Reihe ist es immer so, dass sie gerade so viel Leisten wie man braucht. Wenn dann die grafischen Ansprüche noch etwas steigen (früher war mir egal ob Low oder High, heute schon lieber High), dann ist das halt so eine Sache. Für Full HD könnte die 1060 zwar diesesmal einen längeren Zyklus haben, aber mit den 8 GB Speicher der 1070 ist man da halt doch etwas sicherer und kann auch mal eine Auflösungsstufe höher gehen.


    Die Asus ist aktuell die schnellste Variante, hat dazu einen angenehmen Powerverbrauch und gehört auch noch mit in die Kategorie der kühlsten Karten. Kostet aber im Vergleich zur Gigabyte, welche gerade mal 5% schneller (nur unter gewissen Umständen, sonst vielleicht 1% oder 2%) ebenfalls sehr leise und kühl ist, 50 Euro mehr, was ich eigentlich nicht einsehen mag. ^^


    Nach 2 MSI-Karten (mit welchen ich wirklich sehr zufrieden war) also nun ein Herstellerwechsel. MSI hat mich diesesmal nicht wirklich überzeugt sowohl von der Lautstärke als auch von den Temerpaturen her passt das im Vergleich überhaupt nicht. Gerade Temperaturen sind schon relativ wichtig, da es in meinen ZImmer tendenziell immer wärmer als normal ist.


    Die GTX 1080 ist zweifelsfrei eine tolle Karte, hat aber auch einen stolzen Preis weswegen sie nie in Frage kam und für Full-HD wohl auch zielmich overkill wäre. ^^ Außerdem könnte sie relativ schnell obsolet werden. Je nach dem wann die 1080 Ti erscheint.


    Die neue Titan X, welchen ja nicht mehr den Zusatz GTX trägt, ist schließlich nur für Leute die den Grafikkspeicher benötigen interessant, was sowohl für Enthusiasten in hohen Auflösungen gilt als auch für professionellere Anwender.